TIMETABLE
Hauptbühne
Stadl
Einlass 16:00 | FREITAG, 25. Juli 2025
Freitag, 17:00 Uhr
Original Dixiklo Stompers

München/Freising | Wohfühljazz
Die Original Dixiklo Stompers werden euch für dieses wunderbare Open Air musikalisch empfangen und mit freakigen 2 Mann Swing liebevoll in die richtige Festivalstimmung bringen.
Saxophon: Harry Saltzman
Gitarre: Norbert Bürger
Freitag, 18:00 Uhr
Back to Business

Freising | Alternative
Back to Business ist eine junge Alternative-Rock-Band aus Freising, die mit eigenen Songs und energiegeladenen Covern begeistert. Inspiriert von Bands wie Green Day und den Arctic Monkeys verbinden sie druckvolle Gitarrenriffs mit roher Bühnenenergie. Bei ihrer ersten Single-Release-Show im Vis-a-Vis Freising haben sie bereits eindrucksvoll gezeigt, was in ihnen steckt – jetzt bringen sie ihren Sound auf unsere Festivalbühne!
Freitag, 19:05 Uhr
Jacq Dorn

Reutlingen | klassische Gitarre
Klassische und E‑Gitarre trifft Virtuosität: Der Gitarrist und Komponist aus Reutlingen verzaubert mit ausdrucksstarken Eigenkompositionen und tiefgründiger Klanggestaltung. Sein Stil reicht von filigranen klassisch‑spanischen Riffs bis zu emotionalen Klanglandschaften, inspiriert von Kirchenarchitektur und traditionellen Melodien . Als Highlight des Hohenkammer Openairs zeigt er eindrucksvoll, wie zeitgenössische klassische Gitarrenmusik zum bewegenden Erlebnis wird!
Freitag, 20:50 Uhr
Stereosonix
Allershausen | Alternative
Freitag, 23:10 Uhr
Sven Ormen

Gerolsbach | Singersongwriter
mehr
Freitag, 23:45 Uhr
Fischermanns Orchestra

Luzern (CH) | Explosive Street Jazz
Ein archaisch rumorender Orchesterklang mit geschmetterten Bläserfanfaren, punkigem Gesang, filigranen elektronischen Sounds und mitreissenden Grooves ertönt. Seit zwölf Jahren ist die abenteuerlustige Truppe unterwegs. Konstant in Bewegung. Auf vier Kontinenten über 300 Konzerte gespielt: auf Bühnen von grossen Jazz Festivals ebenso wie in Hinterhof Clubs oder – back to the roots – auf der Strasse.
SAMSTAG, 26. Juli 2025
Samstag, 13:30 Uhr
Die Delegation

Hohenkammer | Blasmusik
Samstag, 15:00 Uhr
Orgastra

Hohenkammer | heiße Typen, heiße Hits
Unser Orga-Team reiht sich nahtlos als musikalisch hoch besetzter Act auf dem Hohenkammer Openair ein und fetzt einen Klassiker nach dem anderen raus.
Pause HAUPTBÜHNE
Samstag, 16:00 Uhr
Abseits Ramblers

Freising | Oldtime Jazz
Die abseits-Ramblers spielen amerikanische Popmusik aus der Zeit als die Töne swingen lernten.
Top-Hits der berühmten Jazzorchester aus New Orleans, Kansas City, Chicago und Harlem sind im Stil der Zwanziger- und Dreißiger-Jahre für fünf Bläser, Tuba, Banjo, Gitarren und Schlagzeug arrangiert. Das macht ordentlich Sound – ganz unplugged.
Zusammengefunden hat sich die Amateur-Band 2019 aus dem Freundeskreis der legendären Freisinger Kneipe und Kleinkunstbühne Abseits
Samstag, 18:35 – 19:20 Uhr
Maxi Pongratz
Oberammergau | Alternative Mundart

Maxi Pongratz aus Oberammergau ist Sänger, Akkordeonist und Texter der oberbayerischen Band Kofelgschroa, deren charmant-verschrobenen Alpen-Grooves längst Kultstatus haben.
Mit seinem eigenwilligen Dialektpoesie-Mix zwischen Volksmusik, Indie-Folk und Kabarett prägt er die bayerische Musikszene weit über sein Heimatdorf hinaus.
Samstag, 20:40 Uhr
Jürgen Austro

Hohenkammer | Singersongwriter
Jürgen Austro setzt auf lässige Austro-Grooves und bekannte Hits zum Mitsingen und Schunkeln.
Ende Stadlbühne
Samstag, 23:15 Uhr
Ecco DiLorenzo and his Innersoul

München | Soul
Ecco DiLorenzo and his Innersoul ist eine elfköpfige Soul-Showband aus München, die Frontmann Ecco DiLorenzo (alias Kabarettist Ecco Meineke) bereits 1987 gründete. Mit einer tight groovenden Rhythmusgruppe, den drei Background-Sängerinnen „The DiLorettes“ und der druckvollen Bläsersektion „Motor City Horns“ zelebriert die Gruppe den authentischen 60er/70er-Soul in stilechten Outfits, ausgefeilten Choreografien und mit viel augenzwinkerndem Bühnenhumor. Ihr Crowdfunding-finanziertes Debüt Soultrain BaBaDee (2015) katapultierte sich nach der umjubelten Release-Show im ausverkauften Münchner „Theater im Schlachthof“ direkt in die deutschen iTunes-R&B-Charts; 2021 folgte die Single „Verlieben verlieren“. Auch knapp vier Jahrzehnte nach Bandgründung sorgt das Kollektiv live für Ekstase – etwa beim Tollwood-Festival 2025, wo es als „Innersoul Six“ erneut die großen Soul-Classics auf die Bühne bringt.